#OERcamp in Hamburg: gemeinsames Tüfteln an OER Barcamp und Werkstatt in einemIn unserem Blog haben wir bereits mehrfach zum Thema OER berichtet (Open Educational Resources: offene und zeitgemäße Bildung; OER…

#OERcamp in Hamburg: gemeinsames Tüfteln an OER Barcamp und Werkstatt in einemIn unserem Blog haben wir bereits mehrfach zum Thema OER berichtet (Open Educational Resources: offene und zeitgemäße Bildung; OER…
LEARNTEC 2020 - nicht ohne die Schulwerkstatt! LEARNTEC: die Messe für digitale Bildung „Sie suchen nach digitalen Lerntrends? Dann sind auf der LEARNTEC genau richtig!“ Mit diesem Slogan wirbt die…
DigitalPakt Schule: Keine Förderung ohne Konzept Fünf Milliarden Euro für digitale Infrastruktur Mit der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung für den DigitalPakt durch Bund und Länder am 17. Mai 2019 ging das…
ICILS: Deutschland digital abgehängt Digitale Bildung im internationalen VergleichVon April bis Juli 2018 nahm Deutschland zum zweiten mal nach 2013 an der International Computer and Information Literacy Study (ICILS) der…
OER im Qualitätscheck Open Educational Resources besitzen ein großes Potential für die Innovation und Öffnung des Bildungsbereichs. Zum einen stehen die erstellten Konzepte und Materialien unter einer offenen Lizenz zur…
DSGVO-konforme Messenger für die Schule: bye bye WhatsApp Im Anschluss an das Meetup „Statt WhatsApp: In der Schule datenschutzkonform kommunizieren“ von Let’s Talk haben wir für euch eine Übersicht verschiedener…
Open Educational Resources: offene und zeitgemäße Bildung Lehrkräfte als Entwickler*innen von UnterrichtsmaterialienDas Erstellen von Unterrichtsmaterialien wie Arbeitsblättern, PowerPoint-Präsentationen und Erklärvideos gehört für Lehrerinnen und Lehrer zum Alltag. Zwar bieten Schulbücher…
Verwaltung und Wartung von Endgeräten: „Mein Tablet sagt, es braucht ein Update!” Die Geräte sind da – und jetzt?Häufig fragen uns Lehrkräfte, wie es weitergeht, wenn Hard- und Software einmal…
Matheunterricht 2.0: Digitale Tools im Fach Mathematik Auch 18 Jahre nach PISA kein Land in SichtIm Oktober 2019 stellte das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) die Ergebnisse seines aktuellen…
Die Grundschule Glienicke auf neuen Wegen Minimalkonsens zur MedienbildungDigitale Medien und Tools in der Schule? Aber doch erst ab der Sekundarstufe, vorher ist das doch viel zu früh! Nein, im…